

Der erste Monat des neuen Jahres neigt sich schon langsam dem Ende zu … die Rückkehr zu einem „normalen“ Schulbetrieb scheint noch nicht so nah zu sein.
Seit der ersten Phase im Frühjahr 2020, während der die meisten Kinder und Jugendlichen im Distanzlernen waren, hat sich doch einiges getan. Neben einer Umfrage innerhalb des Kollegiums bezüglich des Distanzlernens gab es auch eine Umfrage in der Elternschaft. Beide Ergebnisse haben wir schulintern kommuniziert und in ein Konzept einfließen lassen, das alle Schulen passgenau erarbeiten müssen.
Ich möchte jetzt bewusst auf das schauen, was schon richtig gut läuft. Kritikpunkte finden wir genug, ob in unserem System oder unveränderbar an anderer Stelle. In erster Linie geht es jedoch darum, dass wir so gut wie möglich unseren Schülerinnen und Schülern vielfältige Möglichkeiten bieten, weiterhin Lernerfolge zu haben und auch die Beziehung zu ihren Lehrer*innen und Mitschüler*innen nicht zu verlieren.
Das gelingt überwiegend gut!
Sie können in unser Konzept zur sinnvollen Verknüpfung von Distanz- und Präsenzlernen hier schauen. Bald erscheint das Konzept auch vereinfacht.
Einen wichtigen Hinweis möchte ich an dieser Stelle noch geben: am 01.03.2021 findet eine Schulinterne Lehrerfortbildung zum Thema „Digitalisierung“ statt, so dass an dem Tag für Ihre Kinder unterrichtsfrei ist. Eine Notbetreuung findet auch nicht statt.
Alle Schulen haben vom Ministerium einen zusätzlichen Lehrerfortbildungstag bekommen, der für das Thema Digitalisierung genutzt werden muss. Wir haben an dem Tag zwei Moderator*innen vor Ort (oder auch an den Endgeräten … je nach Pandemiegeschehen), die uns sehr passgenau auf unsere Belange als Schulgemeinde fortbilden werden.
In der Hoffnung, dass wir alle nach und nach zu einer Situation zurückkehren, die mindestens mit der Zeit nach den Sommerferien 2020 vergleichbar ist, verbleibe ich mit freundlichen Grüßen!
Annette Angermann
Wie Sie sicherlich bereits aus den Medien erfahren haben, bleiben die Schulen vorerst bis zum 31.01.2021 geschlossen. Ihr Kind wird in den nächsten Tagen von den Lehrkräften mit individuellem Material für den Distanzunterricht versorgt. Bei Fragen nehmen Sie gerne Kontakt zum Klassenteam auf.
Alle Schulen bieten ab Montag ein Betreuungsangebot für die Schülerinnen und Schüler an. Während des Betreuungsangebotes in den Schulen findet KEIN regelhafter Unterricht statt. Für die Aufsicht kommt vor allem das sonstige schulische Personal in Betracht. Zum jetzigen Zeitpunkt ist davon auszugehen, dass in der Zeit bis zum 31.01.2021 KEINE Lehrerinnen und Lehrer in der Schule sein werden! Das Betreuungsangebot dient dazu, jenen Schülerinnen und Schülern, die beim Distanzlernen im häuslichen Umfeld ohne Betreuung Probleme bekämen, die Erledigung ihrer Aufgaben in der Schule unter Aufsicht zu ermöglichen.
Alle Eltern sind jedoch aufgerufen, ihre Kinder – soweit möglich – zuhause zu betreuen, um so einen Beitrag zur Kontaktreduzierung zu leisten.
Um das Notbetreuungsangebot zu nutzen, melden Sie sich mit diesem Formular bis Freitag, den 08.01.2021 um 8.00 Uhr im Schulbüro zurück.
- die Präsenzpflicht in Schulen aufgehoben ist, die Schulpflicht weiterhin besteht und der Unterricht bis einschließlich Freitag, den 18. Dezember 2020, stattfindet
- für die Klassen 1-7 Ihnen als Eltern die Entscheidung über die Teilnahme Ihrer Kinder am Präsenzunterricht in den Schulen freigestellt ist
- ab Klasse 8 der Unterricht grundsätzlich in Distanz erfolgt wobei:“ Schülerinnen und Schüler an Förderschulen mit einem besonderen Betreuungsbedarf werden auch in den Jahrgangsstufen 8 und darüber ein Angebot für den Unterricht in Präsenz in ihren Schulen erhalten.“
- an den beiden Werktagen unmittelbar im Anschluss an das Ende der Weihnachtsferien (7. und 8. Januar 2021) kein Unterricht stattfindet. Es gelten die gleichen Regeln wie für die unterrichtsfreien Tage am 21. und 22. Dezember 2020.
Aktuell ist die Situation an der Mira-Lobe-Schule, dass in allen Klassen noch Schülerinnen und Schüler im Präsenzunterricht sind. Etwas mehr als die Hälfte aller Schülerinnen und Schüler sind zu Hause. Somit müssen parallel Distanz- und Präsenzunterricht durchgeführt werden … ohne mehr Personal zur Verfügung zu haben.
Viele Absprachen mit Ihnen sind gestern und heute schon gelaufen, wie die Arbeitsmaterialien in den Distanzunterricht kommen. Sollten Sie dennoch weitere Absprachen treffen wollen, so können Sie diese mit den Ihnen bekannten Mitglieder der Klassenteams treffen.
Bleiben Sie gesund!
Viele Grüße, Annette Angermann
Das Ministerium hat heute entschieden, dass Eltern bzw. Erziehungsberechtigte von Kindern in den Jahrgangsstufen 1 bis 7 diese ab Montag (14.12.2020) vom Präsenzunterricht befreien lassen können.
An den beiden Werktagen unmittelbar im Anschluss an das Ende der Weihnachtsferien (7. und 8. Januar 2021) findet kein Unterricht statt. Es gelten die gleichen Regeln wie für die unterrichtsfreien Tage am 21. und 22. Dezember 2020. Anspruch auf die Notbetreuung haben dann Kinder, deren
Eltern berufstätig sind und die keine anderweitige Betreuung gewährleisten können.
Wenn Sie die Notbetreuung am 07. und 08.01.2021 nutzen müssen, bitte ich Sie um eine schriftliche Anmeldung bis Donnerstag (17.12.2020). Denn ich muss natürlich auch den personellen Einsatz sowie den Bustransport und das Essen organisieren.
Annette Angermann
Da unser Adventsbasar in diesem Jahr leider ausfallen muss, findet sich nun hier ein Video von schönen weihnachtlichen Werkstücken der Schülerinnen/ Schüler. Bei Interesse wenden Sie sich gerne an Herrn Ratering (Kontakt).
Coronabetreuungsverordnung – gültig ab 26. Oktober 2020
Hinweise und Verhaltensempfehlungen für den Infektionsschutz an Schulen – Stand 21. Oktober 2020
- * Foto 1: Marcus Patrias Architekten (Michael Rasche, competitionline.de), bearbeitet
- Foto 2: Blick von oben auf das neue Atrium (Volker Petersen, hellwegeranzeiger.de), bearbeitet