Frohe Sommerferien
(Thim)
Schönen Start in die Sommerferien. Erholt euch gut. (Fabian)
(Paula)
Viel Urlaub und viel Sonne. Tschüss bis nächstes Schuljahr. (Sebastian D.)
(Angelina)
Frohe Sommerferien
(Thim)
Schönen Start in die Sommerferien. Erholt euch gut. (Fabian)
(Paula)
Viel Urlaub und viel Sonne. Tschüss bis nächstes Schuljahr. (Sebastian D.)
(Angelina)
Frohes neues Jahr
Ein frohes neues Jahr wünscht die Klasse 6.
Hier berichten einige Schüler/innen über ihre Silvesternacht.
![]() |
![]() |
Ich Habe an Nico gedacht und stant auf dem balkon
Nadine
|
Ich habe geknalt. Raketen böla bomben knala
Alexander
|
Ich habe an Nico gedacht und stand auf dem Balkon. Tischknaller und Raketen und Batterie. |
Ich habe geknallt. Raketen, Böller, Bomben, Knaller.
|
![]() |
Ich habe eine rakete angezündet gegesn haben wir auch raklet
Sebastian Sch.
|
Ich habe eine Rakete angezündet. Gegessen haben wir auch - Raclette. |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Sebastian L. | Angelina |
Frohe Ostern
Wir wünschen euch Frohe Ostern und schöne Ferien. (Sebastian D.)
Wir wünschen euch allen ein schönes Ostern vom ganzen Herzen. Die Mira-Lobe-Schule (Fabian)
![]() |
![]() |
Angelina
|
Sebastian D. |
![]() |
Yasin |
![]() |
|
![]() |
|
Thim |
Interview mit der Klasse B5
1. Was macht ihr in der Berufspraxisstufe?
Arbeitslehre und wir üben alltägliche Sachen hier in der Trainingswohnung. Aber auch normalen Unterricht wie Mathe und Lesen/ Schreiben.
2. Macht ihr Lesen und Schreiben?
Ja, einige im Klassenunterricht und einige in speziellen Kursen.
3. Wie ist euer Stundenplan?
Wir können euch einen Stundenplan schicken. Dienstag ist Klassentag, sonst ist viel in Kursen, Arbeitslehre oder Wohntraining
Stundenplan mit Text Stundenplan mit Bild und Text
4. Welche Arbeiten übt ihr?
Wir üben, was man können muss, wenn man alleine oder im Wohnheim wohnt, also alles für den Alltag.
Und wir bereiten uns auf die Arbiet vor. Die Arbeitslehre ist unterteilt in 3 Bereiche:
1) Hauswirtschaft (Wäschepflege, Stufencafe, Trainingswohnung)
2) Innen und Außen (Gartenarbeit, Raumpflege, Reperaturen)
3) Werken (Holz, Glas, Metall, Ton, Papier)
5. Bleiben wir als Klasse zusammen?
Vielleicht, eigentlich versucht man das.
6. Was macht man beim Praktikum?
Man probiert verschiedene Arbeiten aus:
7. Wie ist das in der Werkstatt?
Gut. Schrauben einpacken war gut, Etikettenkleben war blöd.
8. Wo geht ihr nach den Sommerferien arbeiten?
AWO, Ausbildung bei Grohne, Werkstätten Gottessegen
9. Ist es schön in der Berufspraxisstufe?
Ja, perfekt. Ganz anders als Oberstufe. Man kann mehr alleine machen, selbstständiger. Arbeitslehre macht Spaß!
10. Könnt ihr uns die Trainingswohnung zeigen?
Ja klar, kommt mit!
Vielen Dank für das Interview
Das Interview wurde geführt und getippt von Schülerinnen und Schülern der Klasse O1.
Interview
Wie heißen Sie?
Martina Lückenkämper
Sind Sie verheiratet?
geschieden
Haben Sie Kinder?
ja 2, David und Björn
Wie alt sind Sie?
53
Was trinken Sie gerne?
Kaffee und Milch
Was essen Sie gerne?
Pizza, Sauerkrauteintopf
Welche Hobbies haben Sie?
Handarbeit (Stricken), lesen
Was für Musik hören Sie gerne?
Deutsche Musik, Elvis, aktuelle Trends
Was gucken Sie gerne im Fernsehen ?
Tatort
Was ist für einen Beruf haben Sie gelernt ?
keinen, leider
Was machen Sie hier an der Schule für Arbeit?
Außenarbeiten (Unkraut wegmachen, fegen) oder mit Schülern (z.B. Orhan) Arbeiten erledigen.
Wie finden Sie unsere Schule ?
Finde ich gut. Hier ist es kleiner und leiser.
Was gefällt Ihnen hier besonders gut?
Es ist eine kleine Schule mit netten Schülern.
Wollen Sie was ändern?
Dass ihr hier bleibt. (Die Schülerinnen und Schüler der O1 wechseln im nächsten Schuljahr in die Berufspraxisstufe zur Max-Wittmann-Schule).
Vielen Dank für das Interview.
Dieses Interview haben Schülerinnen und Schüler der O1 geführt und getippt (Stand 03/2013).