Mira-Lobe-Schule an der Eierkampstrasse

Allgemein

Corona-Pandemie
Schule geschlossen
 

Das NRW-Schulministerium hat die Schließung aller Schulen in NRW angeordnet. Die wichtigsten Passagen hier:

1. Ruhen des Unterrichts ab Montag bis zum Beginn der Osterferien

Alle Schulen im Land Nordrhein-Westfalen werden vom 16.03.2020 bis zum Beginn der Osterferien durch die Landesregierung geschlossen.

ÜBERGANGSREGELUNG: Damit die Eltern Gelegenheit haben, sich auf diese Situation einzustellen, können sie bis einschließlich Dienstag (17.03.) aus eigener Entscheidung ihre Kinder zur Schule schicken. Die Schulen stellen an diesen beiden Tagen während der üblichen Unterrichtszeit eine Betreuung sicher.

2. Not-Betreuungsangebot

Die Einstellung des Schulbetriebes darf nicht dazu führen, dass Eltern, die in unverzichtbaren Funktionsbereichen - insbesondere im Gesundheitswesen – arbeiten, wegen der Betreuung ihrer Kinder im Dienst ausfallen. Deshalb muss in den Schulen während der gesamten Zeit des Unterrichtsausfalls ein entsprechendes Betreuungsangebot vorbereitet werden. Hiervon werden insbesondere die Kinder in den Klassen 1 bis 6 erfasst.

Nähere Informationen dazu wird uns das Schulministerium noch mitteilen. Wir werden Sie über die Regelung dazu informieren.

 

https://www.schulministerium.nrw.de/docs/bp/Ministerium/Presse/Pressemitteilungen/2020_17_LegPer/PM20200313_Schulschliessung/index.html

 de fremdspracheHier finden sich auch Übersetzungen der Pressemitteilung.

 

Notgruppenbetreuung

Eltern, die sogenannte "Schlüsselpersonen" sind, konnten sich bis Dienstag (19.03.2020) um 10.00 Uhr über folgendes Formular für eine Notgruppenbetreuung ihrer Kinder anmelden.
"Schlüsselpersonen" sind Personen, die in den Bereichen Energie, Wasser/ Entsorgung, Ernährung/ Hygiene, Informationstechnik und Telekommunikation, Gesundheit, Finanz- und Wirtschaftswesen, Transport und Verkehr, Medien, Staatliche Verwaltung oder Schulen/ Kinder- und Jugendhilfe/ Behindertenhilfe arbeiten. Nur, wenn beide Elternteile in diesen Bereichen arbeiten bzw. ein alleinerziehendes Elternteil in diesem Bereich arbeitet, besteht Anspruch auf eine Betreuung ab Mittwoch.

 

Aktualisierung vom 20.03.2020

Ab dem 23.03.2020 haben alle Beschäftigten in kritischen Infrastrukturen, deren Partner oder Partnerin nicht ebenfalls in kritischen Infrastrukturen arbeiten, dort unabkömmlich sind und eine Betreuung im privaten Umfeld nicht gewährleisten können, Anspruch auf Betreuung ihres Kindes bei uns.

Die Betreuung wird ab dem 23.03.2020 auf die Wochenenden und die Osterferien (außer Karfreitag bis Ostermontag) ausgedehnt.

Weiterhin gilt, dass die Kinder keine Symptome einer Erkältung zeigen dürfen. Zudem gilt auch weiterhin, dass eine schriftliche Anmeldung mit dem Formular (Link) ausschließlich unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. erfolgen muss. Das Formular kann auch gefaxt werden an 0231-28672626.
 

Zur Information hier der Elternbrief vom 27.03.2020 der Ministerin.

 

Aktualisierung vom 15.04.2020

Die Schule ist nach den aktuellen Vorgaben bis zum 03.05.2020 geschlossen.

Wie bisher gibt es unter besonderen Umständen die Möglichkeit einer Notbetreuung bis zum 30.04.2020. Diese findet zu den regulären Schulzeiten statt: Montag - Donnerstag von 8.00 - 15.00 Uhr, Freitag von 8.00 - 12.00 Uhr, zusätzlich Samstag 8.00 - 14.00 Uhr.

Unverändert gilt, dass die Kinder keine Symptome einer Erkältung zeigen dürfen. Zudem gilt auch weiterhin, dass eine schriftliche Anmeldung mit dem Formular (Link) ausschließlich unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. erfolgen muss. Das Formular kann auch gefaxt werden an 0231-28672626.

 

Aktualisierung vom 06.05.2020

Auch nach aktuellen Vorgaben ist die Schule noch geschlossen.

"III. Unterricht an Förderschulen: An den Primarstufen der Förderschulen gilt grundsätzlich dasselbe Prinzip wie an den Grundschulen (Schulstart mit dem 4. Jahrgang am 7. Mai 2020, s. Punkt I.). Eine Ausnahme bilden die Förderschulen mit den Förderschwerpunkten Geistige Entwicklung (GE) sowie Körperliche und motorische Entwicklung (KME). Über die Rahmenbedingungen und möglicherweise besonderen Auflagen für eine Wiederaufnahme des Unterrichts an diesen Förderschulen sind inzwischen Gespräche mit Interessenvertretungen von Eltern, Lehrkräften sowie Schulträgern geführt worden. Hier stehen kurzfristig noch Klärungen an, so dass der Präsenz-Unterrichtsbetrieb an diese Schulen in der kommenden Woche (11. – 15 Mai. 2020) noch ruht." (20. Schulmail vom 06.05.2020)

 

Aktualisierung vom 15.05.2020

Es gibt noch keine neuen Vorgaben vom Schulministerium. Die Schule ist weiter geschlossen.

 

Aktualisierung vom 19.05.2020

Es gibt eine neue Schulmail mit Vorgaben zur schrittweisen Öffnung (21. Schulmail vom 19.05.2020).

Ab dem 25.05.2020 wird es langsam wieder losgehen - schrittweise und unter Einhaltung der Infektions- und Hygienevorschriften. Die genauen Details zu Gruppeneinteilung, Bustransport, Mittagessen, Schutzkleidung etc. müssen noch geklärt werden. Vorgesehen ist ein Start der BPS2 in zwei Kleingruppen ab Montag. Die Notgruppen bleiben weiterhin bestehen. In der Folgewoche nach Pfingsten starten dann voraussichtlich die anderen Klassen in kleinen Gruppen tageweise. Sie bekommen dann einen genauen Plan, an welchen Tagen ihr Kind bis zu den Sommerferien in die Schule kommt.

 


Unter www.land.nrw können Sie die aktuellen Pressetexte und Schulmails nachlesen.

https://www.schulministerium.nrw.de/docs/Recht/Schulgesundheitsrecht/Infektionsschutz/300-Coronavirus/index.html

 

Anspruch auf finanzielle Entschädigung

Entschädigungen bei Quarantäne, Tätigkeitsverbot oder Schul- und Kitaschließungen nach §56 Abs. 1 und §56 Abs. 1a des Infektionsschutzgesetzes (IfSG): Das Infektionsschutzgesetz (IfSG) schützt die Bevölkerung in Deutschland. Es bietet zudem finanzielle Entschädigungen für Menschen, die von den Schutzmaßnahmen betroffen sind. Das gilt auch für die gegenwärtige Corona-Pandemie. Sie haben Fragen zum IfSG? Sie wollen wissen, ob Sie eine Entschädigung erhalten und wie Sie einen Antrag dafür stellen können? Informieren Sie sich jetzt: https://ifsg-online.de/index.html

Anspruch auf Entschädigung haben:

  • Arbeitnehmer*innen, Selbstständige und Freiberufler*innen, die von Quarantäne oder einem Tätigkeitsverbot betroffen sind.
  • Berufstätige Eltern und Pflegeeltern von betreuungsbedürftigen Kindern, die das zwölfte Lebensjahr noch nicht vollendet haben oder behindert und auf Hilfe angewiesen sind und deren Schulen oder Kindertagesstätten geschlossen wurden.
  • Arbeitgeber, die ihren Arbeitnehmer*innen (für längstens sechs Wochen) die Entschädigung auszahlen.

Voraussetzungen bei Schul- und KiTa-Schließungen:

  • Das Kind hat das 12. Lebensjahr noch nicht vollendet oder benötigt besondere Hilfe (zum Beispiel aufgrund einer Behinderung).
  • Es gab keine Möglichkeit, eine alternative, zumutbare Betreuung des Kindes herzustellen (zum Beispiel durch ältere Geschwister oder eine Notbetreuung in der Schule oder der Kita).
  • ...

 

Bildnachweis: METACOM Symbole © Anette Kitzinger

Geltungsbereich

Diese Datenschutzerklärung soll die Nutzer dieser Website gemäß Bundesdatenschutzgesetz und Telemediengesetz über die Art, den Umfang und den Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch den Websitebetreiber Mira-Lobe-Schule, Eierkampstr. 2-4, 44225 Dortmund, vertreten durch die Schulleiterin Frau Annette Angermann informieren.


Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Die Nutzung unserer Website ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.


Server-Log-Files

Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log Files, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:

• Besuchte Website
• Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffes
• Menge der gesendeten Daten in Byte
• Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten
• Verwendeter Browser
• Verwendetes Betriebssystem
• Verwendete IP-Adresse

Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.


Kontaktformular

Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.


Datenschutzerklärung für Google reCAPTCHA

Um für ausreichend Datensicherheit bei der Verwendung der Kontaktformulare Sorge zu tragen, verwenden wir den Service reCAPTCHA des Unternehmens Google Inc. Dies dient vor allem zur Unterscheidung, ob die Eingabe durch eine natürliche Person erfolgt oder missbräuchlich durch maschinelle und automatisierte Verarbeitung. Der Service inkludiert den Versand der IP-Adresse und ggf. weiterer von Google für den Dienst reCAPTCHA benötigter Daten an Google ein. Hierfür gelten die abweichenden Datenschutzbestimmungen von Google Inc. Weitere Informationen zu den Datenschutzrichtlinien von Google Inc. finden Sie unter http://www.google.de/intl/de/privacy oder https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/


Rechte des Nutzers: Auskunft, Berichtigung und Löschung

Sie als Nutzer erhalten auf Antrag Ihrerseits kostenlose Auskunft darüber, welche personenbezogenen Daten über Sie gespeichert wurden. Sofern Ihr Wunsch nicht mit einer gesetzlichen Pflicht zur Aufbewahrung von Daten (z.B. Vorratsdatenspeicherung) kollidiert, haben Sie ein Anrecht auf Berichtigung falscher Daten und auf die Sperrung oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten.


Quellen (Th. Baumeister/ E-Recht24.de)

 

Rückfragen bitte an den zuständigen schulischen Datenschutzbeauftragten Thomas Baumeister unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. oder Tel. 0231-28673960.

Klasse 7-8 neu

Blog der Klasse 7/8


 Weihnachts-Wintergrüße 

2016-frohe Weihnachten angelina 2016 silvester beyza
Angelina                                                                                                                 Beyza

 Die Klasse 7 wünscht allen von Herzen schöne Weihnachtsfeiertage und einen guten Start ins neue Jahr 2017.


 Adventsgottesdienst

Gottesdienst 16.12.2016
ICH WAR AUFGEREGT UND
NERVÖS VOR DER KIRCHE WEIL
SO VIELE LEUTE DA WAREN.
ICH MUSSTE NÄMLICH NACH VORNE UND
ÜBER UNSEREN ENGEL WAS SAGEN UND FRAGEN BEANTWORTEN.

Die kirche war schön
im gottesdienst haben wir gesungen,
das lied engel überall hat mir gut gefallen

16.12.2016 Gottesdienst
die musik war gut. es ging um engel.
die engel waren schön.

NADINE

a.

Jan

 


Weihnachtsmarkt

am  13.12 .2016 sind
wir mit unserer Klasse
mit der  U-Bahn  zum
Weihnachsmarkt gefahren.

BENJAMIN

 


 

Adventsbasar

Der  Adventsbasar war gut. Ich habe gebastelt. Ich war mit Christian im Bällebad.

Wer habn strne gemcht

wer habn krzen gemcht

ICH HABE MANDELN GEKAUFT: DIE WAREN LECKER: HERR RATERING HAT SCHÖN GESUNGEN:
Benjamin a. SHAKIRA

Wir haben Sterne gemacht.

Wir haben Kerzen gemacht.

Ich habe Mandeln gekauft. Die waren lecker. Herr Ratering hat schön gesungen.

angelina weihnachtenchristian weihnachten

Angelina                                                                                    Christian

Frohe Sommerferien

 

sommerbild thim

(Thim)

 

Schönen Start in die Sommerferien. Erholt euch gut. (Fabian)

paula sommer(Paula)

 

Viel Urlaub und viel Sonne. Tschüss bis nächstes Schuljahr. (Sebastian D.)

angelina sommer

(Angelina)

Frohes neues Jahr

Frohes neues Jahr

 

Ein frohes neues Jahr wünscht die Klasse 6.

Hier berichten einige Schüler/innen über ihre Silvesternacht.

 

nadine silvester alexander silvester

 Ich Habe an Nico gedacht und stant auf dem balkon
tüschknalas und rakete und batari
     1.1.2016      

 

Nadine

 

Ich habe geknalt. Raketen böla bomben knala

 

 

Alexander

 

Ich habe an Nico gedacht und stand auf dem Balkon.

Tischknaller und Raketen und Batterie.

Ich habe geknallt. Raketen, Böller, Bomben, Knaller.

 

 

sebastian sch silvester
Ich habe eine rakete angezündet
gegesn haben wir auch raklet

 

 

Sebastian Sch.

 

Ich habe eine Rakete angezündet.

Gegessen haben wir auch - Raclette.

 

sebastian lampe angelina silvester
seblamp angelina silvester2
Sebastian L. Angelina
Frohe Ostern

Frohe Ostern

 

Wir wünschen euch Frohe Ostern und schöne Ferien. (Sebastian D.)

Wir wünschen euch allen ein schönes Ostern vom ganzen Herzen. Die Mira-Lobe-Schule (Fabian)

 

OSTERN BODYA SEBASTIAN D OSTERN

 

Angelina

 

Sebastian D.

 

yasin ostern

Yasin

 

thim ostern
thim ostern2

                                        

                                         Thim

Aktuelles

Speiseplan

speiseplan neu

Unterstütze uns