Vom 04.-08.10.2021 fand die MINT-Projektwoche statt - es wurde mit allen Sinnen entdeckt, experimentiert und geforscht. MINT steht für "Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik".
Die Firma Workshopteam RS brachte die Welt der Naturwissenschaften in unsere Schule. In kleinen Gruppen konnten sich alle Schüler/innen Technik sowie Naturphänomene ihrer Lebenswelt mit äußerst ansprechenden und motivierenden Materialien handelnd erschließen und intensiver erforschen.
Die vielen verschiedenen Workshops deckten die MINT-Bereiche (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) ab. So wurde bei „FlicFlac“ mit bunten Schatten und Lichtfarben gespielt, fein- und grafomotorische Erfahrungen an der „Sandwanne“ gesammelt und ausgiebig mit Wasser experimentiert.
Spannend ging es im wahrsten Sinne im Workshop „Elektro“ zu, Lampen und Rotoren wurden zum Laufen gebracht.
In der Turnhalle konnten einfache Roboter programmiert werden und bei „Licht und Schatten“ ließen sich geometrische Formen mit Würfeln nachbauen.
Die jüngeren Schüler/innen konnten sich zudem beim Angebot „Jumbo Statik“ mit Riesenbausteinen als Baumeister bewähren und im „Bewegungsparcours“ ihre Körperkoordination trainieren.
In den Workshops „Magnet- und Lichtarchitektur“ entstanden mit Brücken, Schlössern und Fernsehtürmen viele tolle Bauwerke.
Auch in der „Lehrlingswerkstatt Pappe“ kreierten die Schüler/innen mit speziellen Bohrern und Dübeln fantasievolle Gebilde, die in der Abschlussveranstaltung am Freitag gebührend mit Applaus gewürdigt wurden.
Am Freitag gibt es einen großen Abschlusstag mit Fotos und Videos der Woche, einer Ausstellung der Bauwerke aus der Lehrlingswerkstatt Pappe und einer Überraschung für jeden Schüler/in.
Ermöglicht wurde diese spannende Projektwoche durch die großzügige finanzielle Unterstützung der Karl-Kolle-Stiftung aus Dortmund, die sich die Förderung von Wissenschaft und Forschung, die Förderung von Bildung und Erziehung sowie von Menschen in besonderen Lebenslagen zur Aufgabe gemacht hat. Zudem bietet die Spende noch die Möglichkeit besonders bewährtes Material anzuschaffen. Vielen Dank!
Auch einen herzlichen Dank an die Firma Workshopteam RS! Wir hatten eine tolle, spannende, lehrreiche und manchmal auch sehr überraschende Woche.
Die Schüler/innen der Mira-Lobe-Schule lernen vor allem handlungsorientiert, also mit „Kopf, Herz und Hand.“ Vor allem ganzheitlich erlebte Erfahrungen werden nach und nach verinnerlicht und können über einen längeren Zeitraum hinweg abgerufen werden. Dieses experimentelle, selbstentdeckende, fächerübergreifende Workshopangebot in den MINT-Fächern kommt dem methodischen Vorgehen der Schule sehr nahe. Im schulischen Alltag fehlen für ein intensives Auseinandersetzen mit dem Thema MINT oft der Raum, die Zeit und teils auch das passende differenzierte Material. Zudem haben die wenigsten Schüler/innen die Möglichkeit, derartige intensive naturwissenschaftliche Erfahrungen in ihrem privaten Umfeld selbst zu erleben. Ausflüge zu entsprechenden Kinder-/ Abenteuermuseen sind meist durch Entfernung, Kosten, Barrierefreiheit und Komplexität des Angebots nicht handhabbar.
Die Ruhrnachrichten (15.01.2021) und "Wir in Dortmund" (12.10.2021) haben auch über unsere MINT-Woche berichtet.
https://www.karl-kolle-stiftung.de/projekt/mint-weckt-forschergeist-und-entdeckungsfreude-1